key1key1
kalender
Image

Bild: Umut Evers

Teil von der Ausstellung der 13. Berlin Biennale sind nicht nur die Veranstaltungen der Encounters-Reihe, sondern auch das breite Vermittlungsprogramm mit den Fokus-Touren, Fokus-Workshops und den Offenen Ateliers.

Fokus-Touren

­Während einer Fokus-Tour erkundet ein*e Vermittler*in mit den Besucher*innen einen Schwerpunkt oder eine Perspektive auf die Ausstellung der 13. Berlin Biennale.

Wiederkehrende Termine:
KW Institute for Contemporary Art:
Samstags, 16 Uhr (in deutscher Sprache)
Sonntags, 12 Uhr (in englischer Sprache)

Ehemaliges Gerichtsgebäude Lehrter Straße:
Samstags, 16 Uhr (in englischer Sprache)
Sonntags, 12 Uhr (in deutscher Sprache)

Sophiensæle / Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart: Abwechselnd jeden Freitag, 16 Uhr (in deutscher oder englischer Sprache)

Eintritt frei mit gültigem Ausstellungsticket, ohne Voranmeldung

Treffpunkt: Kasse am jeweiligen Ausstellungsort; in den Sophiensælen: Hof

Zum Kalender

Fokus-Workshops

­Die Fokus-Workshops sind an die Fokus-Touren angelehnt und stellen die vertiefte Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen, künstlerischen Arbeiten oder Fragestellungen der 13. Berlin Biennale in den Mittelpunkt.

Termine
Fokus Workshop mit Zoncy Heavenly:
Der glückliche Zug_Verhandeln mit einer Kunst Biennale

Ort: KW Institute for Contemporary Art
Sprache: Englisch

10. Juli 2025, 17–19 Uhr
7. August 2025, 17–19 Uhr
4. September 2025, 17–19 Uhr

Fokus Workshop mit Arootin Mirzakhani:
Erzählte Ordnung – Der Staat als Künstler seiner eigenen Geschichte

Ort: KW Institute for Contemporary Art

17. Juli 2025, 17–19 Uhr (Deutsch)
14. August 2025, 17–19 Uhr (Englisch)
28. August 2025, 17–19 Uhr (Deutsch)

Weitere Termine folgen in Kürze.

Offenes Atelier

Colectiva HILOS, Sangre de mi Sangre [Blut meines Blutes], 2022; Bild: Miriam Jimenez 

Das Offene Atelier lädt ein, sich auf spielerische und intuitive Weise mit Themen, Materialien und Fragestellungen der Ausstellung auseinanderzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Einstieg ist jederzeit möglich. Das Format richtet sich an Menschen jeden Alters und bietet Raum für kreatives Ausprobieren, gemeinsames Gestalten und Austausch.

Sonntags, bis 7. September 2025
15–18 Uhr
ohne Anmeldung

Das erste Offene Atelier wird von der Künstlerin Umut Evers geleitet und findet an sieben Terminen im Innenhof der KW Institute for Contemporary Art statt. 

Ein weiteres Atelier wird an drei Terminen vom Netzwerk gegen Feminizide Berlin im Garten des ehemaligen Gerichtsgebäudes Lehrter Straße angeleitet. Besucher*innen sind eingeladen, an der partizipativen Kunstaktion Sangre de mi Sangre [Blut meines Blutes] des feministischen Kollektivs Colectiva Hilos mitzuwirken.