key1key1
kalender
10. Juli 2025 17–19 Uhr
7. August 2025 17–19 Uhr
4. September 2025 17–19 Uhr

Begrenzte Teilnehmer*innenanzahl
Anmeldung unter mediation@berlinbiennale.de

Termine
10. Juli 2025, 17–19 Uhr
7. August 2025, 17–19 Uhr
4. September 2025, 17–19 Uhr

10. Juli 2025 17–19 Uhr
7. August 2025 17–19 Uhr
4. September 2025 17–19 Uhr

Begrenzte Teilnehmer*innenanzahl
Anmeldung unter mediation@berlinbiennale.de

Termine
10. Juli 2025, 17–19 Uhr
7. August 2025, 17–19 Uhr
4. September 2025, 17–19 Uhr

Die Fokus-Workshops sind an die Fokus-Touren angelehnt und stellen die vertiefte Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen, künstlerischen Arbeiten oder Fragestellungen der 13. Berlin Biennale im Mittelpunkt. Sie laden dazu ein, sich bewusst mehr Zeit für bestimmte Schwerpunkte zu nehmen. 

Am Treffpunkt beginnt der Workshop mit einer Verlosung, bei der die Teilnehmer*innen  zufällig eine Karte auswählen, welche  dann ihre jeweilige Rolle während der Veranstaltung festlegt. Folgende Schlüsselfiguren einer Biennale für zeitgenössische Kunst können den Teilnehmerinnen zugeteilt werden: Künstler*in, Kurator*in, Direktor*in, Sponsor*in, Sammler*in, Kritiker*in, Journalist*in oder Besucher*in.

Ein Fuchs führt die Teilnehmer*innen durch die 28 Kunstwerke, die in den KW Institute for Contemporary Art und in deren Innenhof ausgestellt sind. Während der Erkundung schlüpft jede*r Teilnehmer*in in die Rolle eines Fuchses und verbirgt ihre*seine wahre Identität – sowohl vor der Gruppe als auch vor dem umgebenden Kunstkontext. Der Fuchs gibt Hinweise, wie die Berlin Biennale die Balance zwischen lokalen kulturellen Ausdrucksformen und globalen Dialogen hält, indem sie sowohl neu präsentierte und neu kontextualisierte historische Werke zeigt. 

Nach dem Rundgang gibt jede*r Teilnehmer*in seine wahre Identität bekannt, indem sie*er mit einem Megafon eine kurze fiktive Rede über die 13. Berlin Biennale hält. (Jede Rede wird aufgezeichnet, sofern die Teilnehmer*innen zustimmen.) Auf diese Weise wird eine Co-Autor*innenschaft behauptet, um die Relevanz der Berlin Biennale im Vergleichzur Umgebung zu interpretieren.

Zoncy Heavenly, *1987 in Kawthaung, Burma. Orte der Zugehörigkeit: Berlin. Verbundenheit: Diverze Youth Art Platform, Association for Myanmar Contemporary Arts (AMCA).