Die Vorbesichtigungstage der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst finden am 12. und 13. Juni 2025 von 10 bis 18 Uhr an allen vier Ausstellungsorten statt: KW Institute for Contemporary Art, Sophiensæle, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart und im ehemaligen Gerichtsgebäude Lehrter Straße in Berlin-Moabit. Akkreditierungsanfragen werden bis einschließlich 25. Mai angenommen.
Anfragen nach dem 25. Mai können nicht berücksichtigt werden. Für die Teilnahme an der Vorbesichtigung ist eine Akkreditierung unbedingt erforderlich. Vor Ort können wir keine Möglichkeit zur Akkreditierung anbieten. Weitere Informationen folgen mit der Bestätigung der Akkreditierung.
Akkreditierung für Fachbesucher*innen
Die Vorbesichtigung der 13. Berlin Biennale ist für Fachbesucher*innen am 13. Juni von 10 bis 18 Uhr möglich. Mit einer gültigen Akkreditierung haben Sie auch am 14. Juni freien Zutritt zur Ausstellung.
Wir bitten um Verständnis, dass die Anmeldung zur Vorbesichtigung ausschließlich für Fachbesucher*innen aus den Bereichen Kunst und Kultur möglich ist. Die Akkreditierung kann nur unter Angabe der Institution, für die Sie tätig sind, oder – bei freiberuflicher Tätigkeit – unter Angabe der letzten zwei Ausstellungsprojekte erfolgen.
Die Registrierung ist ab sofort über diesen Link möglich.
Kontakt
Alexandra Stoll
professionalaccreditation@berlinbiennale.de
Akkreditierung für Pressevertreter*innen
Sollten Sie an der Pressevorbesichtigung (12. und 13. Juni von 10 bis 18 Uhr) interessiert sein, möchten wir Sie bitten, sich über diesen Link für die Teilnahme zu registrieren.
Die Pressekonferenz findet am 12. Juni um 11 Uhr im Festsaal der Sophiensæle statt. Zur Registrierung folgen Sie diesem Link.
Wir bitten um Verständnis, dass die zulässige Gesamtzahl der Besucher*innen zur Pressekonferenz und in den Ausstellungsräumen begrenzt ist. Die Anmeldung ist daher ausschließlich Journalist*innen mit einem gültigen Presseausweis oder einem Redaktionsschreiben über die geplante Berichterstattung vorbehalten.
Kontakt
Catrin Lorch
press@berlinbiennale.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!