Margherita Moscardini
The Stairway on Trial “Give me a legal personhood, and I will be state-less.”
Eintritt frei
Bitte hier anmelden.
Venue
KW Institute for Contemporary Art, KW Haupthalle
Auguststraße 69, 10117 Berlin
Sprache
Die Veranstaltung findet auf Englisch und Kurdisch statt.
Kurdisch wird ins Englische übersetzt.

Vorne: Margherita Moscardini, The Stairway [Die Treppe], 2025 © Margherita Moscardini; Gian Marco Casini, Livorno; Hinten: Armin Linke, Negotiation Tables [Verhandlungstische], 2025. © Armin Linke, Installationsansicht, 13. Berlin Biennale, KW Institute for Contemporary Art, 2025; Bild: Eberle & Eisfeld
Eintritt frei
Bitte hier anmelden.
Venue
KW Institute for Contemporary Art, KW Haupthalle
Auguststraße 69, 10117 Berlin
Sprache
Die Veranstaltung findet auf Englisch und Kurdisch statt.
Kurdisch wird ins Englische übersetzt.
Die Künstlerin Margherita Moscardini hat mit einem Team aus Ingenieur*innen und Jurist*innen eine Treppe sowie ein Gesetzesmodell in der Haupthalle der KW – Institute for Contemporary Art geschaffen. Die begehbare Steinskulptur, die einer Treppe in den besetzten palästinensischen Gebieten in Ostjerusalem nachempfunden ist, wird so zur passenden Bühne für die Diskussionsrunde The Stairway on Trial [Die Treppe vor Gericht].
Wäre diese Treppe eine juristische Person, wäre sie staatenlos. Vor dem Hintergrund der Debatte um eine Zwei- oder Ein-Staaten-Lösung erinnert Moscardini an die UN-Resolution 181 (II) von 1947. Diese schlägt vor, eine Stadt – oder Gebäude – zu internationalisieren, also unter eine nicht-staatliche, freie und a-territoriale Verwaltung zu stellen. Auf Grundlage eines rechtlichen Gedankenexperiments wird diese Treppe international gemeinschaftlich verwaltet und unter ein Gesetzesmodell gestellt, das auf dem gemeinsamen Erbe der Menschheit basiert – auch wenn die Anerkennung im Völkerrecht geprüft werden muss.
In dieser Vortragsreihe bringen die Künstlerin, ein Jurist aus ihrem Team und eine der Personen, die einen der Steine geschenkt bekommen und für den Bau gespendet hat, die Treppe „vor Gericht“: Sie spekulieren über mögliche alternative Gesetzgebungen, auch auf Basis ihrer Erfahrungen in der Autonomen Selbstverwaltung mit der Organisation Kongra Star in Nordostsyrien.
Margherita Moscardini ist Künstlerin.
*1981 in Livorno, Italien. Buch: Margherita Moscardini. Metropolitan Voids Agency, Archive Books, 2025.
Prof. Lawrence Liang ist Wissenschaftler und Jurist.
*1974 in Indien. Er ist Dekan der Fakultät für Rechts- und Sozialwissenschaften an der Ambedkar Universität in Delhi, Indien und Mitbegründer des Alternative Law Forum und des Center for Internet and Society.
Emîne Osê ist Mitglied des Ausschusses für Allianzen und demokratische Beziehungen von Kongra Star.
*1976 in Heseke, Syrien, Rojava-Kurdistan. Orte der Zugehörigkeit: Rojava, Dêrîk. Verbundenheiten: Demokratische Autonome Selbstverwaltung Nord- und Ostsyrien (DAANES), Kongra Star.
Information zur Zugänglichkeit
Ort:
Die Veranstaltung findet in der Haupthalle der KW Institute for Contemporary Art statt. Bitte senden Sie uns bis drei Tage vor der Veranstaltung eine E-Mail an encounters@berlinbiennale.de, um Zugangsmöglichkeiten zu besprechen.
Zeit:
Der Einlass beginnt um 16.00 Uhr.
Die Dauer der Veranstaltung beträgt ungefähr 2 Stunden.
Die Veranstaltung wird ohne Pausen durchgeführt.
Sitzmöglichkeiten:
Stühle mit Rückenlehne werden zur Verfügung gestellt.
Sensorische Stimuli:
Der Veranstaltung findet im Ausstellungsraum statt.
Sprache:
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Es gibt keine Übersetzung.
Begleitungen:
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie Begleitpersonen mit an.
Zu der Veranstaltung können Assistenzhunde mitgebracht werden.
Barrierefreie Toilette:
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im 4. OG der KW Institute for Contemporary Art und ist über den Aufzug im Innenhof erreichbar. Der Zugang zum Aufzug befindet sich zwischen dem Café Bravo und dem Haupteingang der KW.
Ansprechpersonen:
Bei Fragen oder für Unterstützung vor Ort wenden Sie sich bitte an das Einlasspersonal.