Ruhige Stunden [Silent Hours]
Fokus-Workshop mit Anja Söyünmez und Jannina Brosowsky (DE)
Eintritt frei
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Anmeldung unter ans@berlinbiennale.de
Sprache
Deutsch
Eintritt frei
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Anmeldung unter ans@berlinbiennale.de
Sprache
Deutsch
Informationen zur 13. Berlin Biennale in leichter Sprache findest du über diesen Link auf unserer Website.
Was?
Ein entspannter Besuch der 13. Berlin Biennale in den KW Institute for Contemporary Art.
Wir öffnen die KW an diesen Tagen extra für Menschen, die sich über eine ruhigere Umgebung freuen.
Es gibt weniger Besucher*innen, weniger Geräusche und eine kreative Bastelaktion.
Wann?
Dienstag, 19. August 2025
von 17:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 2. September 2025
von 17:00 bis 19:00 Uhr
Teilnahme
Der Besuch zur ruhigen Stunde ist kostenlos.
Wir möchten die Gruppe klein halten.
Die Gruppe ist auf 15 Personen begrenzt.
Deshalb musst du dich für den Besuch vorher anmelden.
Hier kannst du dich anmelden:
ans@berlinbiennale.de
Was passiert an dem Abend?
17:00 bis 17:30 Uhr: Gemeinsames Basteln
Der Fuchs ist ein großes Thema in der 13. Berlin Biennale.
Wir basteln einen Fuchs aus verschiedenen Materialien und reden dabei über Füchse.
Wir fragen uns:
Was macht einen Fuchs aus?
Welche Eigenschaften hat dein Fuchs?
Wie bewegt sich dein Fuchs?
Was denkt dein Fuchs?
Was bedeutet der Fuchs für die 13. Berlin Biennale?
17:30 bis 19:00 Uhr: Geführter Rundgang durch die Ausstellung (ruhig und einfach erklärt)
Wir gehen mit den Füchsen auf Tour.
Wir folgen den Füchsen durch die Ausstellung und überlegen gemeinsam:
Wo wollen sie sich in dem Raum positionieren?
Was sehen sie?
Wie verhalten sie sich?
Was fühlen sie?
Und was können sie uns zu den Ausstellungsstücken erzählen?
Oder: Du kannst die Kunstwerke auch allein anschauen.
Du musst nicht an dem Rundgang teilnehmen.
Wichtig: Wir wechseln die Etagen nur zusammen mit der Gruppe.
Was machen wir, damit der Besuch entspannter ist?
Es gibt Kunstwerke mit Ton. Diese hören wir uns gemeinsam an. Der Ton wird nur einmal mit Ankündigung abgespielt.
Die Videos am Eingang sind ausgeschaltet.
Es gibt Infoschilder. Diese zeigen euch, wo Videos, laute oder dunkle Kunstwerke sind. Sie sagen euch auch, welche Kunstwerke ihr nicht anfassen sollt.
Es gibt Ohrstöpsel geschenkt und kleine Spielzeuge (Fidget Toys) zum Ausleihen. Hast du eigene Kopfhörer für Lärmschutz? Bringe diese gerne mit.
Es gibt tragbare Stühle zum Sitzen.
Der Innenhof ist ein ruhiger Ort zum Ausruhen.
Dort gibt es Stühle und Tische.
Du kannst zu jeder Zeit in den ruhigen Innenhof gehen.
Und du kannst zu jeder Zeit wieder zurück in die Ausstellung kommen.
Wichtig zu wissen
Dies ist ein Test-Angebot.
Wir können noch ganz viel lernen und freuen uns über deine Rückmeldung:
Was war gut?
Was können wir besser machen?
Was möchtest du schon vorab wissen?
Hast du Fragen an uns?
Dann schreib uns eine E-Mail an: ans@berlinbiennale.de
Informationen zur Barrierefreiheit
Die nächsten öffentlichen Verkehrsmittel sind:
S-Bahn Haltestelle Oranienburger Straße (S1, S2, S25, S26) – mit Aufzug
Von hier sind es 180 Meter bis zum KW.
Tram Bahn Haltestelle - Oranienburger Straße (M1, M5, M10) – Ebenerdig
Von hier sind es 300 Meter bis zum KW.
Bus Haltestelle Tucholskystraße (Bus142) – Ebenerdig
Von hier sind es 300 Meter bis zum KW.
U-Bahn Haltestelle Oranienburger Tor – Aufzug auf dem Bahnsteig Richtung Alt-Tegel
Von hier sind es 650 Meter bis zum KW
U-Bahn Haltestelle Weinmeisterstraße (U8) – nur Treppen
Von hier sind es 650 Meter bis zum KW.
Zugang zur Ausstellung
Mit dem Aufzug kannst du alle Ausstellungsräume auf vier Stockwerken erreichen.
Die Ausstellungshalle im Erdgeschoss ist nur über Treppen erreichbar.
Bei Fragen zur Zugänglichkeit und zur Planung deines Besuchs schreibe uns gerne eine E-Mail an ans@berlinbiennale.de.
Toiletten
Es gibt Toiletten auf jeder Zwischenetage. Diese sind nicht barrierefrei.
Die Toilette im 4. Stockwerk ist barrierefrei und kann über einen Aufzug erreicht werden.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit und Zugänglichkeit findest du über diesen Link auf unserer Website.