key1key1
kalender
25. Juni 2025 18–18:30 Uhr

Eintritt frei
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Bitte hier anmelden.

Ort
KW Institute for Contemporary Art, Studio
Auguststraße 69, 10117 Berlin 

Sprache
Englisch

Weitere Termine
10. Juli 2025, 18 Uhr
12. September 2025, 18 Uhr

Im Vordergrund des Bildes sind die nackten Füße einer liegenden Person zu sehen. Im Bildhintergrund liegt eine schlafende Person auf einem roten Sofa unter einer gelben Decke. In der rechten unteren Ecke ist ein Porträt mit einer Person mit geschlossenen Augen in einem Kreis gemalt.

Sarnath Banerjee, While we slept [Während wir schliefen], 2024 © Sarnath Banerjee

25. Juni 2025 18–18:30 Uhr

Eintritt frei
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Bitte hier anmelden.

Ort
KW Institute for Contemporary Art, Studio
Auguststraße 69, 10117 Berlin 

Sprache
Englisch

Weitere Termine
10. Juli 2025, 18 Uhr
12. September 2025, 18 Uhr

Mit seinen zeichnungsbasierten Vorträgen erkundet Sarnath Banerjee die Schnittstelle zwischen Comics und Theater. Ist ein Comic gut gestaltet, kann er unerwartete Erfahrungen in uns hervorrufen – Melancholie, Unbehagen, Freude, Sehnsucht, Unruhe. Mit seinen Bild-Text-Performances versucht Banerjee, die emotionale Geschichte unserer Zeit festzuhalten. Auf Grundlage alltäglicher Begegnungen, die durch Migration und kulturelle Verschiebungen entstehen, erkundet er die spontanen Erfahrungen, die entstehen, wenn Besonderes auf Modernes trifft. In einem Teil seiner Arbeit befasst Banerjee sich mit den häufig unzureichend verstandenen politischen und sozialen Gräben zwischen der Diaspora und den Neuankömmlingen.

Performativität versteht der Künstler als Herzstück des Comics. Text und Bild stehen darin vielmehr im Gegensatz zueinander, als dass sie einander erklären. So entsteht etwas Eigenartiges, das die Vorstellungskraft der Comiczeichner*innen mitunter übersteigt. Wie Theatermacher*innen können sie nur selten die psychologischen Zustände voraussehen, die sie mit ihren Werken hervorrufen. Beim Schreiben eines Comics performen Autor*innen einen Ort, eine Stadt, Menschen und deren Fantasien. In diesen Geschichten begegnet Banerjee der Panik vor der Fremde und dem kalten Grauen vor der Heimat.

Sarnath Banerjee, *1972 in Burdwan, Indien. Orte der Zugehörigkeit: Delhi. Buch: Doab Dil, 2018.