Ort
Filmrauschpalast Moabit in der Kulturfabrik
Lehrter Straße 35, 10557 Berlin
Format
Freiluftkino
Sprache
Englisch (OV)

Watermelon Man © 1970, erneuert 1998 Columbia Pictures Industries, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Ort
Filmrauschpalast Moabit in der Kulturfabrik
Lehrter Straße 35, 10557 Berlin
Format
Freiluftkino
Sprache
Englisch (OV)
Der Protagonist Jeff Gerber hat alles – eine Frau und zwei Kinder, ein Haus in einem Vorort und einen tollen Job. Allerdings ist er auch ein großmäuliger Rassist. Eines Morgens wacht er auf und stellt beim Blick in den Badezimmerspiegel fest, dass er sich in einen Schwarzen Mann verwandelt hat. Plötzlich muss Gerber mit einer schockierten Familie, Ignoranz im Büro und den hintersten Plätzen im Bus fertig werden. Mit seinem Film Watermelon Man entwirft Melvin Van Peebles ein sarkastisches Gegenbild zum Unterhaltungskino der späten 1960er und frühen 1970er Jahre. In seiner kafkaesken Komödie zeigt er Stereotype, Rassismen und gesellschaftliche Zwänge auf. Wie in der klassischen Tragödie wird das Geschehen von einem Chor kommentiert. Van Peebles Soundtracks, auch die aus seinen späteren Filmen, werden heute als prägend für die Jazz-Musik gefeiert.
Melvin Van Peebles, *1932 in Chicago, USA–2021, New York, USA.
Information zur Zugänglichkeit
Ort:
Das Freiluftkino findet draußen im Hof vom Filmrauschpalast in der Kulturfabrik Moabit statt. Der Hof ist ebenerdig mit Kieselsteinen bedeckt und stufenfrei zugänglich.
Zeit:
Der Einlass beginnt um 21:15 Uhr.
Die Veranstaltung beginnt um 21:30 Uhr.
Die Dauer der Veranstaltung beträgt ungefähr 90 Minuten.
Sitzmöglichkeiten:
Es werden Stühle mit Rückenlehne zur Verfügung gestellt.
Sensorische Stimuli:
Die Veranstaltung findet draußen statt.
Sprache:
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Es gibt keine Übersetzung.
Content Notes:
Der Film beinhaltet und thematisiert Rassismus.
Begleitungen:
Zu der Veranstaltung können Assistenzhunde mitgebracht werden.
Ansprechpersonen:
Bei Fragen oder für Unterstützung vor Ort wenden Sie sich bitte an das Einlasspersonal.
Bei weiteren Fragen zur Zugänglichkeit wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@filmrausch.de.