Die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst findet vom 14. Juni bis 14. September 2025 statt und wird von Zasha Colah kuratiert. Als Assistenzkuratorin heißt das Team der 13. Berlin Biennale Valentina Viviani herzlich willkommen. Die Ausstellungen und das Programm der Berlin Biennale sind in den KW Institute for Contemporary Art, ihrer Gründungsorganisation, sowie an weiteren Orten der Stadt zu erleben.
In ihrer Arbeit als Kuratorin und Autorin untersucht Zasha Colah künstlerische Vorstellungskraft sowie künstlerische Akte des zivilen Ungehorsams unter Bedingungen andauernder Repression.
Colah zu den Prämissen der nächsten Berlin Biennale: „Die starke Präsenz von Füchsen im Berliner Stadtbild ist einer der Ausgangspunkte dafür, die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst als Erkundung von Flüchtigkeit zu denken. Die Begegnung mit Stadtfüchsen wurde von Poet*innen als Erfahrung der Präsenz, eine Drehung auf der Stelle, ein kurzes Innehalten in der Gegenwart des Fuchses beschrieben. Die Sinne begegnen etwas Anderem, ohne mit assoziativen Gedankenketten oder Vorurteil zu reagieren. Diese Begegnung hat weniger mit einer menschlichen Identifikation mit dem Fuchs zu tun, als vielmehr mit einem Gefühl von Gleichheit mit dem Fuchs.“
Das visuelle Erscheinungsbild der kommenden Berlin Biennale wurde von Enver Hadzijaj entwickelt. Hadzijajs Designpraxis orientiert sich an konzeptstarken Ansätzen und künstlerischem Ausdruck. Für die 13. Berlin Biennale hat Hadzijaj eine visuelle Identität entworfen, die sich durch die Begegnung von strenger Typografie, die an bürokratischen Schriftverkehr erinnert, und flüchtig-zeichnerischen Kürzeln auszeichnet.