Mila Panić


Mila Panić, While Other Kids Played with Legos [Während andere Kinder mit Lego spielten], 2024/25, Big Mouth Clears Throat [Große Klappe räuspert sich], 2025, Installationsansicht 13. Berlin Biennale, KW Institute for Contemporary Art, Pogo Bar, 2025. Alle Arbeiten © Mila Panić; eastcontemporary; Bild: Eberle & Eisfeld
ausstellungsort
Events

Mila Panić, *1991 in Brčko, Jugoslawien. Orte der Zugehörigkeit: Grbavica, Lipovac, Brčko, Berlin. Verbundenheit: Fully Funded Residencies e.V. Podcast: Broken English, 2022/23.
© Martina Movrić
Für ihren Beitrag zur 13. Berlin Biennale eröffnet Mila Panić den Comedy-Club Big Mouth, der sich stilistisch an einem etablierten Club mit internationalem Line-up orientiert. Der Eingang führt durch den „Rachen“ von Big Mouth, vorbei an einer Reihe ironischer Selbstporträts. Unten, im „Bauch“ des KW Institute for Contemporary Art, entfalten sich Panićs Witze als Erzählung, die sich auf die Tradition des sogenannten „Narrenprivilegs“ beruft, um unsere Gleichgültigkeit gegenüber der Unsichtbarkeit der Leben von Kriegsgeflüchteten, Migrant*innen und ihren Kindern zu thematisieren. Leuchtschriften erzählen von der existenziellen Krise einer Migrantin – ein Zustand, der in Form von Herausforderungen, Rückschlägen und Erfolgen fortbesteht.
Panićs Humor wurzelt in ihrer eigenen Erfahrung: Sie wuchs in Bosnien auf, einem Land, das Anfang der 1990er Jahre durch nationalistische Bestrebungen und territoriale Konflikte in einen verheerenden Krieg gestürzt worden war. Sprache, einst Mittel der Identifikation, wurde zur Waffe, die die Spaltung noch vertiefte. Die folgenden Gräueltaten führten zur Entstehung weit verstreuter Diasporagemeinschaften, sie zwangen viele Menschen zur Flucht in Länder, in denen sie auf neue Formen der Dis- kriminierung stießen. Stand-up-Comedy nimmt einen wichtigen Platz im kollektiven Bewusstsein ein – besonders in einer Welt, die von mediengestützten Machtstrukturen durchdrungen ist. Sie ist ein zweischneidiges Schwert: Während rechtspopulistische Bewegungen ihren Einfluss für sich nutzen, zahlen Komiker*innen, die „nach oben treten“, oft einen hohen Preis. Viele werden zensiert oder sogar inhaftiert – ihre Worte hallen weit über die Bühne hinaus nach.
Panić nennt ihre Installation nicht wegen der offensichtlichen Anklänge an Satire Big Mouth, sondern aufgrund ihres Mutes, den Mund aufzumachen – mit Humor, der zwar von Ironie getragen ist, das Gewicht der Themen jedoch nicht verdrängt, sondern diese mit Scharfsinn kommentiert.
Text: Sumesh Sharma
ausstellungsort
Events

Mila Panić, *1991 in Brčko, Jugoslawien. Orte der Zugehörigkeit: Grbavica, Lipovac, Brčko, Berlin. Verbundenheit: Fully Funded Residencies e.V. Podcast: Broken English, 2022/23.
© Martina Movrić

Mila Panić, While Other Kids Played with Legos [Während andere Kinder mit Lego spielten], 2024/25, Installationsansicht, 13. Berlin Biennale, KW Institute for Contemporary Art, 2025. ©Mila Panić; eastcontemporary; Bild: Eberle & Eisfeld