Zasha Colah, Marita Muukkonen, Selma Selman, Valentina Viviani
The Claims of Art from a World of Crisis
Eintritt frei
Venue
ERIAC – European Roma Institute for Arts and Culture
Reinhardtstr. 41-43
10117 Berlin
Sprache
Englisch
Eintritt frei
Venue
ERIAC – European Roma Institute for Arts and Culture
Reinhardtstr. 41-43
10117 Berlin
Sprache
Englisch
[Die Ansprüche der Kunst in einer Welt voller Krisen]
Moderiert von Timea Junghaus
Wenn Kunst vor allem in Momenten der Krise und Katastrophe entsteht – so wie es die Künstler*innen der 13. Berliner Biennale und ihre Schwester-Organisationen zeigen – welche Ausdrucksformen und Anliegen hat sie dann? Was gibt sie uns als Betrachterinnen, Zuschauerinnen, Empfänger*innen? Entspricht sie unseren Erwartungen und können wir sie in unserer Gegenwart überhaupt verstehen?
In einer Ära, in der die Krise zum Normalzustand geworden ist, stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt Kunst, wenn es um das bloße Überleben geht? Dieses Gespräch diskutiert mit Denker*innen, Künstler*innen und Kurator*innen, wie Kunst als Ort des Widerstands wirken kann. Wie kann Kunst einen Raum für kritische Vorstellungskraft eröffnen und als kulturelles Zeugnis dienen, in Form von künstlerischem Handeln, als mündlich weitergegebenes Wissen, als Bestandteil von Geschichte und als Gestaltungselement unserer Welt?
Dabei blickt das Podium auf historische Momente, in denen sich Kunst neu erfunden hat – etwa durch Avantgarde-Bewegungen nach Kriegen oder durch heutige künstlerische Interventionen in von Vertreibung betroffenen Gebieten.
Dieses Gespräch will keine endgültigen Antworten geben. Vielmehr soll es dazu anregen, die Möglichkeiten von Kunst in der Gegenwart neu zu überdenken – in einer Zeit, in der Unsicherheit die einzige Sicherheit ist.
Marita Muukkonen ist Kuratorin sowie Mitbegründerin und Direktorin von Perpetuum Mobile (PM), der gemeinnützigen Organisation, die die internationalen NGOs Artists at Risk (AR) und Ecologists at Risk (ER) betreibt. Sie kuratiert international, war Kuratorin bei FRAME – Contemporary Art Finland, Herausgeberin des FRAMEWORK – The Finnish Art Review, Vorsitzende des Helsinki International Artists-in-Residence Programme (HIAP) und hatte Funktionen am Nordic Institute for Contemporary Art (NIFCA) inne.
Selma Selman ist eine bildende und Performance-Künstlerin aus Bosnien und Herzegowina mit romani-Herkunft. Ihre Praxis umfasst Performance, Video, Malerei und Installation, oft verwurzelt in autobiografischen Erzählungen, die soziale Ungerechtigkeit, geschlechtsspezifische Gewalt und systemische Diskriminierung thematisieren. In ihrer Performance Motherboards (seit 2023) zerlegt Selman mit Familienmitgliedern Elektroschrott, um Edelmetalle zu gewinnen – ein Prozess, der rassifizierende und reduktive Narrative dekonstruiert und Einblicke in Machtverhältnisse und Nachhaltigkeit bietet. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem auf der documenta fifteen, der Venedig-Biennale(FutuRoma-Pavillon), der Autostrada Biennale, im Gropius Bau, in der Schirn Kunsthalle Frankfurt und auf der Istanbul Biennale. Selman ist außerdem Gründerin der Bildungsinitiative Get the Heck to School, die von Armut und Marginalisierung betroffene Roma-Mädchen unterstützt.
Timea Junghaus ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und eine zentrale Stimme der Roma-Kultur und ihrer politischen Bewegung. Als geschäftsführende Direktorin des European Roma Institute for Arts and Culture (ERIAC) in Berlin hat sie eine beispiellose institutionelle Plattform für den künstlerischen Ausdruck der Roma geschaffen. In ihrer Forschung und ihrer kuratorischen Praxis untersucht sie moderne und zeitgenössische Kunst durch kritische Theorie, mit einem Fokus auf kulturelle Differenz, Kolonialität und Repräsentation von Minderheiten. Sie kuratierte den ersten Roma-Pavillon auf der 52. Venedig-Biennale (2007), den Bereich Bildende Kunst des RomArchive (2017), die präfigurative Institution RomaMoMA (seit 2005), die Roma-Beiträge bei der Manifesta 14 (2022) und der documenta fifteen (2022) sowie die Mailänder Triennale (2022).